Wir über uns
Das Gesundheitspolitische Forum ist ein wissenschaftsbasiertes, unabhängiges Diskussionsformat mit langer Tradition – seit 2008 wurden rund 150 Veranstaltungen umgesetzt. Ziel ist es, kontroverse Positionen sichtbar zu machen, Brücken zwischen Sektoren zu bauen und den Transfer innovativer Ideen in das Gesundheits- und Sozialwesen unter Berücksichtigung der Realitäten zu ermöglichen.
Das Gesundheitspolitische Forum
Eine Veranstaltungsreihe
der Karl Landsteiner Gesellschaft
in Kooperation mit FINE FACTS Health Communication GmbH
Nächster Termin
Gesundheitspolitisches Forum
09. September 2025
Thema
Die eHealth Strategie in Österreich – wo stehen wir?
Es diskutierten
Mag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez
Mag. Herwig Loidl, MBA, MSc
Dr. Alexander Moussa
Ing. Robert Scharinger, BSc (hons) MSc
DI (FH) Volker Schörghofer
Moderiert von
Mag. Andrea Fried
In eigener Sache!
Gesundheitspolitisches FORUM NEU
- In den letzten Wochen wurde intensiv an der strategischen Neuausrichtung des Gesundheitspolitischen FORUMS gearbeitet. Ab Herbst 2025 wird das Gesundheitspolitische Forum mit einer breiten Allianz an gesundheitspolitischen Partnern und neuen Ideen in die Zukunft geführt.
- Über die Auftaktveranstaltung des „Gesundheitspolitischen FORUMS NEU“ informieren wir Sie zeitgerecht – und freuen uns, wenn Sie uns weiter treu bleiben.
Rückblick
Gesundheitspolitisches Forum
19. November 2024
Thema
Die Gesundheitsreform Österreich – Zugang zu innovativen Therapien für PatientInnen im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich
Es diskutierten
Dr. Martin Gleitsmann
Prim. Doz. Dr. Hannes Kaufmann
Dr. Karin Prutsch-Lang
SC Dr. med. univ. Katharina Reich
Mag. (FH) Sabine Röhrenbacher
Priv.-Doz. Dr. Robert Sauermann
Moderiert von
Dr. Jan Oliver Huber
Das Gesundheitspolitische Forum …
- ist eine unabhängige Informations-, Diskussions- und Netzwerkplattform, die von der Karl Landsteiner Gesellschaft organisiert und koordiniert wird.
- findet regelmäßig in Form von Fachvorträgen mit anschließenden Diskussionsrunden statt und dient als Informationsquelle für Akteur:innen und Entscheidungsträger:innen im österreichischen Gesundheitswesen.
- übernimmt einen wichtigen Beitrag zur Mitgestaltung im österreichischen Gesundheitswesen.
- fördert die Fachdiskussion über aktuelle Gesundheitsfragen.

